Erfahrungen durch Aufträge und Projekte Bereich Chemieanlagen


Datum der letzten Aktualisierung: 25.August 2023


März 2020 - November 2020

Neuerstellung der gesamten R&I-Schema-Dokumentation einer Anlage für die Zubereitung von Tensiden d.h. Reinigungs- und Desinfektionsmittel für die Pharmaindustrie und die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Bestehend aus Anlieferung der flüssigen Grundstoffe und Tankbefüllung mit Rücklieferung der Fertigprodukte und Tankwagenbefüllung der fertigen Flüssigkeiten

Lagertanks, Verteilung auf Mischeranlagen (flüssig und Feststoff), Abfüllanlagen, Gebindereinigung, Gaswäscher, Drucklufterzeugung

Dazu: Blockschaubild des gesamten verfahrensablaufes

Hohe Anforderungen durch WHG


2018 - April 2020

Galvanikanlagen für Edelmetallrecycling und Spezialbeschichtungen - UMICORE (DEGUSSA) Schwäbisch Gmünd

Gold, Silber, Rhodium und andere

As Built-Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen für Chemische Produkte, Gefahr- und auch Giftstoffe; Galvanik, Salzschmelzbeschichtung im Batch und kontinuierlich, Edelmetallrecycling

Erstellung der R&I-Schemata für die Produktionsanlanlagen inkl. der umwelttechnischen Anlagen zur Abwasseraufbereitung und zur Abluftreinigung

Seit Mitte März 2020 auch PLT-Dokumentation für die o.g. Anlagen

Einschliesslich Rückentwicklung von verfahrenstechnischen Blockschaltbildern aus Bestandsanlagen (reverse Engineering)


2011 - 2015

Chemieanlagenbau - Bestandsaufnahmen (as-built-documentation) von Altanlagen im Rahmen von Störfallbetrachtungen / Abwasser-Dokumentation / Arbeitsschutz / Immissionsschutz und Fluchtweg-Dokumentationen, Pumpen- und Fundamentplänen - sowie Umbau- und Neuplanung (Erweiterungsplanung) von bestehenden Anlagen

Bestehend aus R&I-Schemata (Überarbeitung und Neu-Erstellung) und Aufstellungszeichnungen (Layouts - Neuerstellungen) und auch Digitalisierung von ehemaligen Planzeichnungen (Zeichnungs-Neuerstellung und Weiterverwendung)

Kunde: Baden-Württemberg - Rhein-Neckar-Raum (Grundstoff-Chemie):

Durchführung in AUTODESK-AUTOCAD 2D mit Mechanical Desktop (Versionen 2009 bis 2011)


2015

R&I-Schemata für Neu- und Umbauplanung Zinkchlorid-Betrieb
Umfang: Mehrere Gebäude - gesamt ca. 10 Schemata Format A0 (nur Haupt-Prozess ohne Energieversorgung und ohne Medien)

2014 - 2015

Kupferbetrieb Komplettaufnahme - (zwei Gebäude, gesamt 7 Geschosse + Zwischenbühnen) - Produktion flüssiger und schüttgutförmiger Kupfer-Chemikalien
Gesamt über 50 Einzel-Schemata - davon ca. die Hälfte Neu-Erstellungen
Zusätzlich Aufstellungspläne und technische Plätze für Pumpen und Behälter für 2 Gebäude und 2 Tanklager
Zusätzlich sämtliche Flucht- und Rettungspläne für diesen Betrieb inkl. Gesamtübersicht des F&R-Inventars

2014

Bestandsaufnahme vor Ort und CAD-Dokumentation eines zweigeschossigen Chemielabors
Anpassen und As-built-Abgleich der Apparate - und Rohrleitungspläne

2014

Bestandsaufnahme vor Ort und CAD-Dokumentation Zinnsulfat-Metallpulver-Herstellung
Anpassen und As-built-Abgleich der Apparate - und Rohrleitungspläne

2014

Bestandsaufnahmen vor Ort und CAD Dokumentationen Zinkchlorid-Produktionsanlage (Rührbehälter, Abwassertanks etc.)
Anpassen und As-built-Abgleich der Apparate - und Rohrleitungspläne

2014

Neu-Erstellung des R&I-Schemas der vorhandenen Stickstoff-Versorgung für den Galvanikbetrieb

2013

Bestandsaufnahme vor Ort und CAD-Dokumentation einer Säurefabrik "Außenbereich"
Digitalisierung mehrerer Anlagenschemata "Altbestand & Ursprungsplanung" bestehend aus Rohrleitungen, Apparaten, Mess-Stellen und MSR-Equipment/allgemeine Armaturen
Abgleich mit der heute tatsächlich vorhandenen Anlagenausführung
Aufnahme von Apparate- und Prozessdaten und Vorbereitung für Rohrleitungsdokumentation (= Beschriftung)
Erstellung kompletter Rohrleitungs- und Instrumentierungs-Schemata
Übersichts-Schema und Einzelschemata für verschiedene Prozess-Bereiche
Parallel dazu Anlagenlayout mit Vermassung der Apparate-Standplätze

2013

Bestandsaufnahme vor Ort und CAD-Dokumentation einer Pumpenstation und einer Schiffsverladestation für Chemikalien am Rhein
Layout, Anlagenabmessungen, Gitterroste, Pumpenplätze und Pumpendaten
Geförderte Medien: Kühlwasser, Salzsäure, Schwefelsäure, Be- und Entladung
Unter verwendung von vorhandenen Alt-Planunterlagen - Abgleich mit Ist-Zustand

2013

Maßaufnahmen vor Ort (Layouts und Aufstellungen)
CAD-Dokumentation von Tanklägern, Verladeeinrichtungen und Pumpenplätzen im Außenbereich
Maßüberprüfung und Abgleich mit bestehenden Dokumentationen
Einarbeiten von Korrekturen und Ergänzungen sowie Erfassen von Ersatzteilbeständen
Neuaufnahme von Technischen Bauwerken und Einrichtungen im Außenbereich
Gesamt: 4 Betriebe / Gewerke

2013

Erstellung von 2 Stück 3D-Modellen
A: Mehrere Rührbehälter eingebaut in Gebäude, ausgestattet mit Zubehör und Rohrleitungen
B: Verdampfer-Anlage bestehend aus mehreren VT-Behältern, Stahlbau, Zubehör und Rohrleitungen
Aufmaß, Modellierung anhand Aufmaß und Papier-Konstruktionszeichnungen, Detail- und Umbauplanung
Arbeitsteilung Team jeweils:
Selbst "on site": "Maßaufnahmen, Abklärungen, Modellierung von Einzelkomponenten"
Teamkollegin - "remote": "Zusammenbau und Umbauplanung"
Tool: AUTODESK-INVENTOR in Verbindung mit AUTOCAD

2011

Aufstellungszeichnungen, R&I-Schemata, Zeichnungsüberarbeitung und Neuerstellung für die Produktionsbereiche Schwefelsäure, Salzsäure, Kupferlösungen und andere chemische Verbindungen


2013 - 2014

Bestandsaufnahme und Dokumentation von produktionstechnischen und verfahrenstechnischen Anlagen "Außenbereich" und "Innenbereich"
Erstellung der kompletten Apparate - und Rohrleitungspläne in AUTODESK-AUTOCAD
8 Einzelschemata für Kühlmedien und Kaltwasserkreisläufe
Zusätzliche Werks - und Anlagen-Gesamtübersicht (Kühltürme, Luftkühler, Wärmetauscher, Pumpen, Kühlmaschinen, Klimaanlagen, Rohrleitungsnetze der Primär- und Sekundärkreisläufe bis hin zu den Verbrauchern)
Kunde: Kunststoff-Produktion - Hessen


2012 - 2013

Projekt-Unterstützung bei grosser in Planung und Bau befindliche Chemieanlage (mehrere Bauphasen)
internationales Anlagenbaugeschäft Westeuropa/Osteuropa
Branche: Basis-Chemie in Verbindung mit Stahlindustrie
Sprachen: Deutsch und Englisch
Tools: CAD-AUTODESK mehrere Versionen, verschiedene Pixelgrafik-Programme ADOBE, manuelle Arbeiten
Arbeitsweise: "Internet/remote" und "vor Ort" - Papierzeichnungen u/o Datei-Bearbeitung

1) Gesamtanlagen-Übersicht "Technische Plätze aller Komponenten"
sowie tabellarische Erfassung aller Spezifikationen - Abgleich/Zuordnung Equipment
2) Auslandsreise nach Russland für Projektbesprechungen
3) Erstellung von 15 Layout- und Schnitt-Vorlagendateien für Gitterrostplanung aller Anlagenteile in Autocad
(Zeichnerische Planungs-Aufbereitung)
4) Umfangreiche Zeichnungs-Prüfung Rohrleitungen, Zubehör, Civil Engineering, R&I-Schemata & Verfahrensschemata
5) Einzelne Übersetzungsarbeiten Deutsch ==> Englisch
6) 3D-Planung Montagevorrichtung für E-Schaltschränke inkl. Kabelkanäle (AUTODESK-INVENTOR)
7) Scannen, Plotten, Drucken, Gliedern und Zusammenstellen der Bestandsdokumentation

Kunde Nordrhein-Westfalen / Russland


2012

Erstellung von 2 speziellen Legendenblättern DIN-A0 für zwei Kunden
jeweils als Firmen- bzw. Projektstandard Chemieanlagenbau - AUTOCAD
Tank- und Behälter-Tabellen (Excel und CAD)
Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg


2012

Bestandsaufnahme einer PVC-verarbeitenden Chemieanlage - As-Built-Abgleich - Ergänzung und Überarbeitung bestehender Schaubilder und Aufstellungszeichnungen
1) Gesamt-Verfahrensfliessbild aktualisieren
2) Auszug erstellen - Schüttgüter, Siloanlage, Kunststoff-Verarbeitung - R&I-Schema erstellen
3) Auszug erstellen - Flüssig-Chemie Weichmacher - Tankanlagen und Rohrleitungen - R&I-Schema
Kunde: Baden-Württemberg, Grossraum Stuttgart


Durchführung mit AUTOCAD in 2D


2010 - 2012 Fabrik-Dokumentation & R&I-Schemata Lackproduktion –lt. Störfallverordnung:

Anlagendokumentation inkl. Apparate und Rohrleitungen für ein Behördenengineering mit ständiger Fortschreibung von Umbaumaßnahmen für eine Spezial-Lackfabrik in NRW - bestehend aus:

1) 2010 - Digitalisierung vorhandener umfangreicher A0-Format-R&I-Schemata über die Automatisation der Lackproduktion

2) 2010 - Digitalisierung und Ergänzung vorhandener Fabrik-Anlagenlayouts (Hallenbelegung, Tanklager, Produktionseinrichtungen)

3) 2010 - Darstellen der Sicherheitseinrichtungen

4) 2011 - As-Built-Abgleich der dargestellten Einrichtungen: Aktualisierung / Überarbeitung und Ergänzung der R&I-Schemata

5) 2011 - Eintragen der EMSR-Darstellung in den Schemata für die Automatisierung und für Beschreibung des Sicherheitskonzeptes / Erstellung von Apparate-, Armaturen – und MSR-Listen

6) 2011 - 2012 - Einreichunterlagen für Genehmigungsantrag Lösemittel- und Bindemittel-Tanklagerumbau (Ex-Schutzeinrichtungen – vor und nach Umbau)

7) 2012 - Neu-Erstellung von Schemata zur Medienversorgung (Druckluft, Stickstoff, Kühlwasser, Glykol, lösemittelhaltige Abluft zur Thermischen Nachverbrennung usw.) sowie Übersichts-Schemata für Behälter- und Apparatebestand

8) 2012 - Gesamt-Rohrleitungs-Übersicht der Produktionsanlagen - Rohrleitungsdokumentation

Kunde: Internationaler Konzern - westliches Nordrhein-Westfalen


2010 - Armaturen Petrochemie - 2D:

Zeichnungserstellung von „Strainern (= Fest-Flüssig-Trennsieben) in Rohrleitungsarmaturen der Petrochemie – d.h. Flanschen-Konstruktion nach ASME-Code; AUTOCAD – Kunde Rheinland-Pfalz


2010 - Produktion Kunststofftechnik / Konstruktion – 3D:

2D-Dokumentation und 3D-Modellierung des As-Built-Zustandes einer umzukonstruierenden Produktionsanlage für die Kunststoff-Fussbödenfertigung (spez. Streubandbeschickung) mit INVENTOR Version 2009 – ca. 350 Bauteile – Kunden Baden-Württemberg / USA


2009 - Technische Zeichnungen Armaturen- & Apparatebau Chemieanlagen – Tusche & Transparent:

Manuelle Überarbeitung von Tuschezeichnungen auf Transparenten, Papier und Mutterpausen („vintage“); Apparatezeichnungen für Chemieanlagenbetreiber Ludwigshafen


2009 – Anlagen-Schaubild Schüttguttechnik und Flüssig-Chemie / Kunststoff-Fertigung:

Im Rahmen der Gesamt-Dokumentation der Produktionseinrichtungen Erstellung eines komplexen Schaubildes für den Produktionsablauf in einem Mischerhaus der Kunstoffböden-Produktion. Dabei wurden von der ersten Hand-Skizze in Durchläufen und Verfeinerungen die Mehrstoff-Verfahrensschritte (Schüttgüter und Flüssig-Chemikalien) + Anlagenkomponenten in 1 Schaubild dargestellt – dazu Vor-Ort-Abgleich = „As-built-Dokumentation“ - Kunden Baden-Württemberg / USA


2008 - 2009 - Armaturenbau Konstruktion 3D-CAD Inventor:

Bau einer Spezial-Mehrfach-Armatur für Flüssigchemie-Anwendungen: Umsetzung einer vorhandenen Konstruktionszeichnung in Stücklisten – Anfragen – Kalkulation – Offerten; dazu Modellierung der Armatur in 3D mit AUTODESK-INVENTOR – Kunde Bayern


2008 - CAD-Zeichnung Werksplan / Sicherheitstechnik Chemieanlage:

CAD-Planzeichnung für die Gasalarm-Warnanlage einer Chemieanlage inkl. „Werksplan-Aktualisierung“ – Kunde Mannheim


2008 - CAD-Zeichnungen / Digitalisierung Chemieanlagenbau:

CAD– Digitalisierung AUTOCAD (Version 2004) von manuellen Planzeichnungen: z.B. Umbau eines Tanklagers für Chemikalien als Vorplanung für einen Anlagenbetreiber in Mannheim; Tanks, Sicherheitswanne, Verrohrung, Laufstege, Leitern etc. – Kunde Mannheim


2005 - Filtertechnik Chemieanlagen / Beratung:

Beratende Mitwirkung beim Umrüstung einer Großfilteranlage von Schlauchfiltern auf Patronenfilter (Chemieanlagenbetreiber) - Aufgabenklärung / Lieferantensuche und Vermittlung / Versuchsphase


2004 - Konstruktion 2D-CAD AUTOCAD - Apparatebau:

CAD-Fertigungszeichnung in AUTOCAD Version 2002 "Doppelwandbehälter" – Kunde Fertigungsbetrieb Oberbayern


2002 - Konstruktion 2D-CAD "ISKA - KORAMIS" - Apparatebau:

CAD-Fertigungszeichnung in KORAMIS (ISKA) - „Kolonne“ für Chemieanlage, Rheinland-Pfalz – Kunde Fertigungsbetrieb Rhein-Neckar


1998 - 2000 - Vertrieb: Key-Account Chemie & Pharma Entstaubungsfiltertechnik - Kunden BASF-Ludwigshafen, andere (Groß-)kunden Bereiche Pharma und Chemieanlagen und allgemeine Fertigung, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg: